WAVELAB 7 HERUNTERLADEN
Bemerkenswert ist auch die Bypass-Funktion. Die Länge der Kommentare ist aber leider begrenzt. Die stark abgespeckte Version Wavelab Elements 7 ist für attraktive Euro erhältlich. Professional audio bei Facebook Newsletter kostenlos bestellen Kontakt zur Redaktion. So lassen sich Fade-ins und -outs in der neuen Version erstmals mit unterschiedlichen Hüllkurven ausführen. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. WaveLab 9 Pro Testbericht:
Name: | wavelab 7 |
Format: | ZIP-Archiv |
Betriebssysteme: | Windows, Mac, Android, iOS |
Lizenz: | Nur zur personlichen verwendung |
Größe: | 34.86 MBytes |
Wavelab zeigt schon seit den letzten Versionen die Wellenform von Audio-Dateien doppelt an, was dem Nutzer die Möglichkeit bietet, gleichzeitig eine grobe Übersicht sowie eine detaillierte Ansicht bestimmter Parts in Augenschein nehmen zu können. Die richtige Reihenfolge beim Mastering: Auf der Herstellerseite lässt sich jedoch ein umfassendes Manual mit sehr vielen wertvollen Tipps für Einsteiger kostenlos herunterladen. Hier fehlen zwar einige Funktionen und Plugins, für viele dürfte diese aber vollkommen ausreichend sein. Das Menü Optionen – Wavelab 7 Testbericht. Im Arbeitsbereich der Audiomontage ist bis auf das integrierte Brennprogramm soweit alles beim Alten geblieben. Die Mastersektion wird mit der Schaltfläche zum Exportieren der bearbeiteten Audiodaten abgerundet.
Auch die Rendering-Funktion wurde verbessert. Diese Funktion gehört bei den Sequenzern von Steinberg schon längst zum Standard und fehlt hier leider immer noch.
Test: Softwaretool Steinberg Wavelab 7 › Professional audio › Aufnehmen – Abmischen – Produzieren
Bisher musste man immer alle folgenden Clips mit markieren, wenn man z. So habe ich mir z. Bislang hat Steinberg die Stapelbearbeitungs-Funktionen von Wavelab eher stiefmütterlich behandelt.
Anders als bisher lassen sich sämtliche Dialog-Fenster völlig frei anordnen, sortieren wavela somit perfekt auf den jeweiligen Arbeitsvorgang abstimmen. Die Installation von Wavelab 7 für diesen Testbericht war sowohl auf dem PC als auch auf dem Mac so einfach wie nur denkbar und damit auch nicht weiter der Rede wert. Klicke hier, um dich zu registrieren. Meiner Meinung nach ein Sargnagel für Steinberg den sowas unausgereiftes für soviel Geld hab ich noch nicht gesehen.
Beschreibung
Bemerkenswert ist auch die Bypass-Funktion. Ähnliche Produkte Cubase 10 Pro Test: Als Arbeitsbereich bezeichnet der Hersteller eine neue Instanz des Programms, wie sie auch über den Fensterumschalter erreichbar ist.
Auf meinem Mac führte diese Funktion immer zu einem Absturz des Programms, wenn ich nicht vorher einen Loop mit den grünen Markern gesetzt hatte. In Sachen Effekte wsvelab Wavelab 7 ebenfalls zugelegt.
Wavelab 7 Test ⋆
Aktuell liegt der Strassenpreis für Wavelab 7 bei rund ,- Euro. Hörbare treppenartige Lautstärkesprünge gehören damit der Vergangenheit an. Audio Mastering am Computer Teil 3.
Sinnvoll ist das, wenn man beispielsweise bei einer CD-Zusammenstellung alle Titel wavelxb der gleichen Einstellung bearbeiten will. Und genau hier greift der intelligente Bypass.
Test: Steinberg Wavelab 7.0
Neue Plugins – Wavelab 7 Testbericht. Musik selber machen Special: Insgesamt sieht das neue Layout aber edler und aufgeräumter aus und erinnert uns stellenweise an das etwas verspieltere Design der Sony Vegas Software.
Der De-Buzzer konzentriert sich auf das Entfernen tieffrequenter Wwvelab und sogar Verzerrungen bis zu einem gewissen Grad lassen sich unterdrücken.
Auf dem PC wurde wavellab vom Programm freundlich darauf hingewiesen, dass das Setzen eines Loops mit den wavelb Markern Voraussetzung für die Verwendung dieser Funktion sei. Hat der Nutzer alle Elemente nach eigenem Gusto angeordnet und nicht, oder selten genutzte Elemente ausgeblendet, hat dieses sehr flexible Konzept erhebliche Vorteile gegenüber der statischen Oberfläche von Wavelab 6, lässt sich doch auf diese Art um einiges gezielter und projektbezogener arbeiten.
Ein Upgrade von Wavelab 6 auf Version 7 ist ebenfalls für knapp Euro möglich. Boom Library hat das Plug-in ReCenter veröffentlicht.
WaveLab 7.2.1 Update und Vollinstaller
Im Praxistest erweist sich das neue Wavelab in der Tat als sehr komfortabel und bedienfreundlich. Die Fensteranordnung der Arbeitsbereiche lässt sich nicht nur sehr flexibel anpassen, man kann auch unterschiedliche Layouts für verschiedene Arbeitschritte definieren und beliebigen Shortcuts zuweisen.
Waren die Neuerungen der Versionen 4, 5 und 6 eher kosmetischer Art und die Bedienung auch der neuen Funktionen stets ohne Blick ins Handbuch möglich, so ruft der Versuch, Wavelab 7 ohne Blick ins Handbuch zu verstehen, bei einem Gewohnheitstier wie mir zunächst einmal nur Frust hervor. In Wavelab 7 wavelba das jetzt deutlich benutzerfreundlicher. Die Rundum-Erneuerung von Wavelab hat sich in jedem Falle gelohnt. Die Arbeit mit den Sonnox-Plug-ins geht dabei leicht und unkompliziert von der Hand: Magix Sound Forge Pro 12 Test: Ich wollte wirklich umsteigen, aber das geht wirklich gar nicht.
Das ist sehr schade, da dieses Format im Videobereich sehr verbreitet ist.
Jedes Plug-in ist ein ausgewiesener Spezialist, der sich gezielt auf das Entfernen und Minimieren spezieller Störsignale konzentriert.